Russische Behörden sagen, dass mindestens 18 Menschen gestorben sind, nachdem sie „gefährliche“ nicht gekennzeichnete alkoholische Getränke getrunken haben.

Die Getränke enthielten eine hochgiftige Methanolkonzentration, die das Drei- bis Fünffache der gesetzlichen Dosis betrug.

Das russische Untersuchungskomitee in der zentralen Region Orenburg sagte, es habe eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet.

Bisher wurden sechs Personen wegen des Verdachts der Fahrlässigkeit und der Herstellung oder des Verkaufs von Waren, die den russischen Sicherheitsanforderungen nicht entsprechen, festgenommen.

Einer der Verdächtigen wird beschuldigt, unverfälschten Alkohol hergestellt zu haben, während zwei weitere die Getränke verkauft haben sollen.

Alle männlichen und weiblichen Opfer des Alkohols stammten aus mehreren Dörfern rund 1.200 Kilometer südöstlich von Moskau.

„Vom 6. bis 7. Oktober starben neun Menschen im Alter von 36 bis 72 Jahren mit einer vorläufigen Diagnose der toxischen Wirkung von Ethanol“, teilte das Komitee in einem mit anfängliche Aussage.

Die Behörden bestätigten am Freitag, dass die Zahl der Todesopfer inzwischen auf mindestens 18 Menschen gestiegen sei, während weitere 21 Menschen behandelt würden.

Der Ausschuss fügte hinzu, dass ein 29-jähriger Bürger aus Orsk im Rahmen der Ermittlungen festgenommen worden sei.

Dem Verdächtigen wird vorgeworfen, „eine groß angelegte illegale Herstellung und den Vertrieb gefährlicher alkoholhaltiger Produkte“ organisiert zu haben, a Stellungnahmelesen.

Die Behörden beschlagnahmten Tausende Flaschen aus einem Lager in Orsk.

Ein 60-jähriger Bewohner des Dorfes Akzharskoye und ein 47-jähriger Bewohner des Dorfes Krasnochabansky wurden ebenfalls unter dem Verdacht festgenommen, den Alkohol an die Opfer verkauft zu haben.

Die Behörden beschlagnahmten auch eine Reihe von Produkten aus einem Lager in Orsk, in dem die Getränke hergestellt wurden.

„Die Polizei beschlagnahmte 1.279 alkoholhaltige Produkte in Glas- und Plastikflaschen von 0,5 Litern verschiedener Namen, die nicht die nach russischem Recht erforderliche Kennzeichnung hatten“, fügte der Ausschuss hinzu.

Ebenfalls in Orsk wurde eine Produktions- und Abfüllanlage gefunden, in der über 3.000 leere Plastikflaschen und Geräte zur Herstellung, Lagerung, Abfüllung und anschließenden Verpackung von alkoholhaltigen Produkten in großen Mengen beschlagnahmt wurden.

Später am Freitag Die Polizei nahm auch zwei Verwandte des 29-jährigen Verdächtigen fest, die angeblich an der Massenproduktion und dem Vertrieb des Alkohols beteiligt waren. Ein 50-jähriger Bewohner wurde ebenfalls in seinem Haus festgenommen, das 132 Flaschen alkoholischer Flüssigkeit enthielt.

Der Regionalgouverneur wurde die Bürger gewarnt, während der Ermittlungen keinen Alkohol zu kaufen.

Tödliche Zwischenfälle im Zusammenhang mit dem Konsum von gepanschtem Alkohol oder giftigen Ersatzstoffen sind in Russland keine Seltenheit.

Im Jahr 2016 starben in Irkutsk, Sibirien, mehr als 60 Menschen, nachdem sie gefälschtes Weißdornöl-Badeöl eingenommen hatten, das giftiges Methanol enthielt.

Comments are disabled.